Technologie & Innovation

Technologie & Innovation

Nutzung von PLM-Lösungen zur Erfüllung verschiedener Branchenanforderungen

19.02.2025

Unternehmen müssen in der heutigen Wettbewerbslandschaft Abläufe optimieren und die Produktqualität verbessern. Product Lifecycle Management (PLM)-Software bietet eine effektive Lösung zur Verwaltung komplexer Produktdaten und Prozessautomatisierung. Durch die Integration spezialisierter Konnektoren wird die Zusammenarbeit zwischen Teams erleichtert, branchenspezifische Anforderungen adressiert und die Datenkonsistenz sichergestellt, was die Markteinführung beschleunigt.

 

Mehr lesen
Technologie & Innovation

Die Bedeutung von Datenföderation in komplexen Industrieprojekten

04.02.2025

In der heutigen Industrie stehen Projektteams oft vor der Herausforderung, dass diverse Tools und Datenquellen Kommunikationssilos schaffen, die den Fortschritt hemmen. Die Datenföderation bietet einen vielversprechenden Ansatz zur Überwindung dieser Hürden, indem sie einen nahtlosen Zugriff auf Informationen über Systemgrenzen hinweg ermöglicht.

Mehr lesen
Technologie & Innovation

Zusammenführung von Abteilungen mit Digitalem PLM: Verbesserung der Zusammenarbeit in industriellen Projekten

21.11.2024

Immer neue Technologien steigern den Einsatz weiterer Systeme und Apps. Dies führt zu einer zunehmend komplexen IT-Landschaft unverbundener Datensilos. Sie erschweren den Austausch korrekter Daten und damit die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Produktion mechatronischer Produkte. Hier erfahren Sie, wie Sie die system- und bereichsübergreifende Zusammenarbeit beschleunigen und qualitativ verbessern.

Mehr lesen
Technologie & Innovation

Wie digitale Technologien das Product Lifecycle Management in der Industrie revolutionieren

14.11.2024

In der heutigen dynamischen Wirtschaftswelt stehen Industriefirmen vor der Herausforderung, ständig neue kreative Lösungen zu entwickeln und ihre Abläufe zu optimieren. Um den sich rasch wandelnden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie Produkte von höchster Qualität liefern. Hier kommt die Digitalisierung ins Spiel: Sie erweist sich als kraftvolles Instrument zur Transformation des Product Lifecycle Managements (PLM).

Mehr lesen
Technologie & Innovation

Data Warehouse und Co: Datenintegration im Fokus

09.11.2023

Wie unterscheiden sich Data Warehouse und Data Lake? Lassen sich die Vorteile beider Systeme miteinander kombinieren? Inwiefern kann eine Data Federation die bessere Alternative sein? Und wie spielt das Konzept der Enterprise Application Integration (EAI) in die Thematik der Datenintegration hinein? Ein Erklärungsversuch.

Mehr lesen
Technologie & Innovation

Wie Sie komplexe IT-Landschaften entwirren

31.05.2023

Immer neue Technologien steigern den Einsatz weiterer Systeme und Apps. Dies führt zu einer zunehmend komplexen IT-Landschaft unverbundener Datensilos. Sie erschweren den Austausch korrekter Daten und damit die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Produktion mechatronischer Produkte. Hier erfahren Sie, wie Sie die system- und bereichsübergreifende Zusammenarbeit beschleunigen und qualitativ verbessern.

Mehr lesen
Technologie & Innovation

7 Gute Gründe für Cloud PLM

26.01.2023

In vielen Unternehmen läuft das Product Lifecycle Management auf lokalen Servern – gerade im Mittelstand. On-Premise-Lösungen allerdings sind meist starr, kostenintensiv und schwer skalierbar. Grund genug, beim PLM endlich auf eine On-Demand-Lösung zu setzen. Integrationslösungen für viele Engineering-Tools gewährleisten bereits das komfortable Domänen-übergreifende Management von Produktdaten und Innovationsprozessen in der Cloud. 7 Gründe, die für die Verlagerung des PLM in die Cloud sprechen.

Mehr lesen
Technologie & Innovation

Fachkräfte finden digitalisierte Unternehmen besonders attraktiv

29.11.2022
fachkraft mangel

Smarte Prozesse helfen Unternehmen, sich wirtschaftlicher, wettbewerbsstärker und resilienter aufzustellen. Um den Fachkräftemangel zumindest teilweise zu kompensieren, können Fertigungsunternehmen ihre Innovationsprozesse deutlich optimieren. So verkürzen sie ihre Projektdurchlaufzeiten und senken ihre Opportunitätskosten. Für den digitalaffinen Fachkräftenachwuchs sind digitalisierte Unternehmen besonders attraktiv.

Mehr lesen
Technologie & Innovation

So erzeugen intelligente PLM-Integrationen eine positive UX

10.10.2022

Erinnern Sie sich an das 9,00 €-Ticket der Deutschen Bahn? Eine tolle Sache. Wenn jedoch Bahnhöfe wegen überfüllter Bahnsteige vorübergehend geschlossen werden und die Mitnahme von Fahrrädern nicht mehr gestattet ist, dann stimmt etwas nicht mit dem Gesamtpaket. Frust kommt bei den Betroffenen auf, eine negative User Experience (UX). Das Prinzip „durchdachtes Gesamtpaket = positive UX“ lässt sich 1:1 auf Software-Applikationen übertragen.

Mehr lesen
Technologie & Innovation

ECAD-PLM-Integration

13.09.2022
 Use Case ECAD PLM Integration Vorschau

Dass eine Direktintegration von EDA-Tools in ein PLM-System (Product Lifecycle Management) von vornherein auf die typischen Anforderungen an Datenmanagement und Arbeitsprozesse im Elektronik-Engineering ausgelegt ist, erleichtert die Arbeit erheblich. Das bestätigen alle Anwender, gleich welches ECAD- und PLM-System sie einsetzen und in welcher Umgebung – On-Premise oder in der Cloud.

Mehr lesen
Technologie & Innovation

Durch Integration automatisierte Prozesse

15.08.2022
 Integration Automatisierte Prozesse Vorschau

Zeit ist Geld. Eine Strategie, um die Marktreife von Innovationen schneller und besser zu erreichen, ist die digitalisierte Wertschöpfungskette. Die Basis durchgängiger End-to-End-Prozesse bilden für alle Fachbereiche automatisiert aufbereitete Engineering-Daten. Ein enormes Potenzial, dabei Zeit und Kosten zu sparen, bietet ein zentrales Multi-CAD-Produktlebenszyklus Management.

Mehr lesen

Mehr anzeigen