Der Datenaustausch zwischen ECAD und SAP wurde rein manuell und sehr umständlich vom Anwender umgesetzt. Das war sehr zeitintensiv und birgte ein erhebliches Fehlerrisiko. Darüber hinaus, erforderte es ein hohes Maß an Überprüfungen und Kommunikation, da die Stücklisten in Tabellen angelegt wirden und als Produktdatengruppen ins SAP importiert wurden.
Grundfos benötigte dringend einen automatisierten Prozess, um die Stücklisteninformationen aus dem PADS Logic im SAP zu verwalten, das wiederum die Stücklisten erstellt und aktualisiert.
Daher forderte Grundfos
Durch die Integration von XPLM, können die Produktionsdaten und Wartung der Stücklisten höchst verlässlich verwaltet werden, und darüber hinaus durch die integrierten automatisierten Funktionen noch Fehler erheblich reduziert werden. Durch die eingesetzte ECAD - SAP Integration müssen keine manuelle Kontrollen mehr erfolgen und die anfallenden Daten sind weitaus präziser als vor der Implementierung. Fertigungsfehler entstehen nur noch höchst selten, was dem Anwender widerum sehr viel Zeit spart und zu erheblichen Kosteneinsparungen für das Unternehmen sorgt.